Fracksausen haben

Fracksausen haben
 
Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »Angst haben, bekommen« und beziehen sich darauf, dass sich Angst und Erregungszustände häufig auf den Darm legen und zu Durchfall führen. »Frack« steht hier scherzhaft für »Hose«: Wenn du Fracksausen hast, bleib lieber hier! Wenn ich nur an die Prüfung denke, krieg ich jetzt schon Fracksausen!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fracksausen — Dieser Artikel erläutert das Lampenfieber, für das gleichnamige Mixtape von Damion Davis siehe Florian Renner (Musiker). Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Fracksausen — Frạck|sau|sen; nur in Fracksausen haben (umgangssprachlich für Angst haben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fracksausen — Fracksausen:F.haben:⇨ängstigen(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fracksausen — Furcht; Bedrohungsgefühl; Angstgefühl; Befürchtung; Beklemmung; Schiss (umgangssprachlich); Angst; Muffe (umgangssprachlich); Sorge; …   Universal-Lexikon

  • jemandem saust der Frack — Fracksausen haben; jemandem saust der Frack; sich in den Frack machen   Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »Angst haben, bekommen« und beziehen sich darauf, dass sich Angst und Erregungszustände häufig auf den Darm legen und zu Durchfall… …   Universal-Lexikon

  • sich in den Frack machen — Fracksausen haben; jemandem saust der Frack; sich in den Frack machen   Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »Angst haben, bekommen« und beziehen sich darauf, dass sich Angst und Erregungszustände häufig auf den Darm legen und zu Durchfall… …   Universal-Lexikon

  • Muffensausen — Dieser Artikel erläutert das Lampenfieber, für das gleichnamige Mixtape von Damion Davis siehe Florian Renner (Musiker). Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu… …   Deutsch Wikipedia

  • zittern — 1. a) erzittern, flattern, flimmern, [mit den Zähnen] klappern, rütteln, schlottern, [sich] schütteln, schüttern, schwingen, vibrieren, wackeln; (geh.): [er]beben, erschaudern, erschauern, fliegen, flirren; (ugs.): bibbern, den Tatterich haben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ängstigen — Angst einflößen/einjagen, Angst [und Bange] machen, in Angst [und Schrecken] versetzen, verängstigen; (geh.): schrecken; (landsch.): Bange machen; (veraltend): beängstigen. sich ängstigen Angst haben, sich fürchten, in Angst sein, zittern; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fürchten — 1. ahnen, befürchten, die Befürchtung/Besorgnis haben, kommen sehen, rechnen mit, vermuten; (geh.): argwöhnen, die Befürchtung hegen. 2. Angst haben, sich ängstigen, Bedenken haben/hegen, besorgt sein, in Sorge sein, sich sorgen, sich Sorgen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”